Über uns

Eintauchen in eine fantastische Welt

Helden

Was wäre eine Abenteuergeschichte ohne Helden? - Eben. Und 1192 wäre nicht 1192, ohne die tapferen Streiter, die sich unermüdlich den Widrigkeiten stellen, welche Mittelalter, Mitspieler und Meister, die Spielregeln und Würfel für sie bereithalten. Daher sollen sie auch gebührende Würdigung erfahren: Meine Lieben, Ihr habt Geschichte zum Leben erweckt, Euch mit Witz und Tatendrang tapfer und tollkühn jeglichen Gefahren gestellt, manche Schmach ertragen und reichlich Ehre gewonnen. Dank Euch für die tollen Erlebnisse und die vielen eindrucksvollen Bilder und Filme im Kopf!

Erinnerungswürdig sind auch die Taten anderer Helden, die in anderen Zeitaltern und Welten von sich reden machten: 
Thror, Thrains Sohn, Galbart Aerion, Morgean Celebsîr, Watz, Gimli, Aranel, Xarman Ek, Candace, Adrahil, Thranduil, Vinzent, Istaran, Wulhilla Bürklin, Hamfast, Angar, Melian, Carnil, Mandra, Selene, Thalion, Samfast, Cortez, Foliant, Galdor, Ibun und Alraune. Prosit den Helden!

Meister

Als ich vor langer Zeit mein erstes Rollenspiel-Abenteuer in Händen hielt, konnte ich es kaum erwarten, es zu spielen. Dummerweise ging das den versammelten Mitspielern ebenso. Da saßen wir und hatten keinen Meister. Nun gut, wer hat das Spiel gekauft? Wer hat uns eingeladen? - Also war ich der Meister. Seither sind über 30 Jahre vergangen und ich durfte so manche Helden auf ihren Abenteuern begleiten. Da wurden Orks bekämpft, Burgen erobert und wieder verloren, Entführte befreit, Vampire ausgelöscht, Ritterturniere ausgefochten und und und. Unterschiedliche Spielernaturen kreuzten meinen Weg, da gab es edelmütige, tapfere Recken, deren schwerste Prüfungen nicht immer die Gegner waren, sondern allzuoft die eigenen fürwitzigen Gefährten, welche unbedacht Fallen auslösten, ohne Not den Feind auf sich aufmerksam machten oder gar verärgerten und mit manch legendär gewordenen letzten Worten in die Schlacht zogen: Ein Wolf ist schließlich nur ein größerer Hund. - An eine Wache ranzuschleichen dürfte für mich kein Problem sein. - Der Herr ist mit mir. - Ihr wisst, ich bin ein Heiler. - Vertraut mir! - Na los, Schurke, du hast den ersten Schlag. - Pah! Es ist einfach, einen stabilen Knoten zu knüpfen.

Ein Wort zu verschiedenen Spielsystemen, die ich kennengelernt habe. Auch hier gibt es teils beachtliche Unterschiede. Einsteigerfreundliche und welche, die sich vor allem an erfahrene Spieler richten, Systeme, die sehr viele Regeln vorgeben und alle möglichen Ereignisse über Tabellen bestimmen und wiederum andere, die hier sehr offen und frei sind. Dass ich sie nun aufzähle, soll Referenz und Ehrung zugleich sein: Das schwarze Auge - Advanced Dungeons & Dragons - MERS - Sturmbringer - Harnmaster - Cthulhu - Private Eye - Midgard - Rolemaster. Nicht zu vergessen sind die digitalen Varianten: Das schwarze Auge (auch hier dabei) - Baldur's Gate - The bard's tale - Oblivion - Skyrim - Fallout - Herr der Ringe Online - Kingdom come deliverance.

1996 schrieb ich mein erstes eigenes Rollenspielsystem, zugeschnitten auf eine mittelalterliche Welt mit Zauberei und Fantasy-Elementen. Seitdem bin ich dabeigeblieben, habe das System ständig überarbeitet, manchmal komplett neu aufgelegt. Die Hintergrundwelt wandelte sich, machte auch einen kurzen Ausflug nach Mittelerde und wurde schließlich 2014 ins historische Mittelalter des Jahres 1192 verlegt. Was dann auch den Namen bestimmte. Bis 2024 wurde "1192" insgesamt viermal in größerem Umfang überarbeitet, im steten Bestreben, Spielabläufe auf möglichst einfache, flüssige Handhabung am Spieltisch hin zu optimieren, die Spielbalance zu wahren und gleichzeitig genügend Komplexität zu schaffen, damit das Spielerlebnis eine spannende, herausfordernde und hinreichend glaubwürdige Darstellung der mittelalterlichen Spielwelt erlaubt.  

So bin ich auch heute noch begeisterter Rollenspieler. Ich hoffe, dass möglichst viel dieser Begeisterung ins Regelwerk eingeflossen ist. Es ist mit Sicherheit nicht perfekt, war meinen Spielern und mir aber stets eine gute Grundlage für lustige, stimmungsvolle und abenteuerliche Geschichten. Auf dass es Euch, Freunde des Rollenspiels, große Freude bereiten möge. 

Andreas Hinrichs

Unser Anliegen

Wir sind Rollenspieler. Wir tun nix, wir wollen nur spielen. Und weil uns dieses Hobby so begeistert, sind die hier eingestellten Inhalte kostenfrei. Wir freuen uns über jeden, der unsere Leidenschaft teilt. Solltet Ihr mit unserem Mittelalter-Spiel Spaß haben, dann lasst es uns wissen. Wenn Ihr gar eigene Abenteuer entwerft, dann lasst es uns wissen. Gerne stellen wir diese hier ein. 

Ein Wort zu den kostenfreien Inhalten

Ich wurde schon häufig gefragt, warum alles hier kostenfrei zur Verfügung steht. Mancher vermutet gar einen Haken an der Sache. Nun, es ist so: Dieses kleine Rollenspiel-Projekt erfreut mich, es macht mir Spaß, Regeln und Abenteuer zu schreiben und in präsentable Form zu bringen. Diese Webseite ist also auch so etwas wie Seelenpflege, vielleicht eine Mischung aus Stolz, Begeisterung und Freude. Da ich meinen Lebensunterhalt über meinen Beruf verdiene, gibt es keine zwingende Notwendigkeit, mein Hobby versilbern zu müssen. Im Gegenteil. Alle für „1192“ anfallenden Kosten trage ich selbst, weil ich das so will. Wenn ich das Regelbuch in Kleinstauflage (meist so zwölf Exemplare) drucken lasse, Motivtassen und Aufkleber in Auftrage gebe, so tue ich das zu meinem persönlichen, privaten Vergnügen. Wenn ich damit auch anderen eine Freude machen kann, umso besser. 

„Aber wenn du nichts dafür verlangst, wird es den Menschen nichts wert sein.“ Auch diesen Einwand habe ich schon häufiger gehört und da ist sicherlich etwas dran. Aber erstens sind die Menschen, wie die Menschen eben sind. Zweitens kann ich sie nicht ändern. Und drittens will ich niemanden vom Wert meines Rollenspiels überzeugen, indem ich Geld dafür verlange. Es ist ein gern gegebenes Geschenk. Und jeder sollte selbst entscheiden, was er damit anfangen will. Ich freue mich über jeden, der diese Seite mit Interesse besucht, sich Regeln und Abenteuer anschaut und am besten auch noch Spaß damit hat. Eure bisherigen Rückmeldungen sind ermutigend. Vielen Dank dafür.

Schließlich noch ein letzter Punkt: Da ich Amateur bin und mich eben nicht professionell mit dem Schreiben und Gestalten von (Rollen-)Spielen beschäftige, verspüre ich nur den Druck, den ich mir selbst mache. Das ist eine angenehme Freiheit, die sich auch in allen Bereichen zeigt: Abenteuerhandlungen, Schauplätze, Charaktere sind nicht immer schlüssig oder historisch korrekt. Rechtschreib- oder Formulierungsfehler sind zwar ein Ärgernis, aber eben auch nicht mehr; wenn ich sie bemerke, korrigiere ich sie meist recht zeitnah. Überhaupt: Zeit. Bislang konnte ich jeden Monat mindestens ein Abenteuer veröffentlichen, Überarbeitungen, Zusatzinhalte, Spielhilfen und Musikstücke liefen nebenher. Dies dürfte auch bis zum Abschluss der Mouteburc-Abenteuer noch so bleiben. (Die Helden konnten dann ein komplettes Jahr von April 1192 bis April 1193 erleben.) Danach wird sich die jährliche Abenteuerzahl vermutlich etwas reduzieren; wie sehr, kann ich noch nicht abschätzen. Schauen wir mal. 

Kontakt aufnehmen

Logo

1192 - Das Mittelalter-Rollenspiel © 2024 von Andreas Hinrichs lizensiert unter CC BY-NC-SA 4.0 

Alle hier eingestellten Inhalte, wie Spielhilfen, Abenteuer, Anhänge usw. © von Andreas Hinrichs lizenziert unter 
Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International. 
Für genauere Informationen zur Lizenz siehe: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.